
Dr. phil. Martina Hubacher ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin. Sie ist spezialisiert auf kognitive Rehabilitation bei Multipler Sklerose und forscht im Bereich der Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen.
Dr. phil. Martina Hubacher studierte an der Universtität Basel Psychologie, wo sie 2010 ihren Master of Science in Psychologie mit Schwerpunkt in «Kognitions- und Neurowissenschaften» abschloss. Sie promovierte 2015 in Psychologie zum Thema «Kognition und kognitive Rehabilitation bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Multipler Sklerose». Die Fachpublikation ihrer Doktorarbeit entstanden in Zusammenarbeit mit dem Universitären Kinderspital beider Basel (UKBB) und der neurologischen Klinik des Universitätsspital Basel.
Dr. Hubacher arbeitet seit 2014 im Neurozentrum Bellevue in Zürich und forscht am UKBB in Basel im Bereich der Hirnplastizität bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien. Sie ist Autorin mehrerer wissenschaftlicher Studien.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017
- Praxistätigkeit Neurozentrum Enge
- Seit 2015
- Psychologin im Neurozentrum Bellevue
- Seit 2015
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neuropädiatrischen Abteilung des Universitätskinderspitals beider Basel (UKBB)
- 2014
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neuropädiatrischen Abteilung des Universitätskinderspitals beider Basel (UKBB)
- 2010 – 2014
- Assistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel; Abteilung Allgemeine Psychologie und Methodologie
- 2009
- Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik (KJPK), Basel
- 2008 – 2010
- Hilfswissenschaftlerin (Academic Assistant) an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel; Abteilung Allgemeine Psychologie und Methodologie; Schwerpunkt «Cognitive and Brain Science»
- 2005
- Umstrukturierung Lager, Egro Industrial Systems AG, Niederrohrdorf
- 2004 – 2005
- Sacharbeiterin Administration, Pilger Medizin-Elektronik AG, Zofingen
- 2002 – 2008
- Nachhilfelehrerin im Nachhilfezentrum SPICK, Rothrist
- 2001 – 2004
- Helferin beim Verein Plussport (Behindertensport Schweiz)
Ausbildung und Diplome
- 2015
- Doktorin der Philosophie, Dr. phil.
- 2010 – 2015
- Doktorarbeit: Cognition and cognitive rehabilitation in adult and juvenile patients with Multiple Sclerosis bei Herrn Prof. Dr. K. Opwis und Frau PD Dr. I-K Penner (Abteilung Allgemeine Psychologie und Methodologie an der Universität Basel)
- 2012
- Funktionelle MR-Bildgebung (SPM), Hamburg (DE)
- 2011 – 2012
- Curriculum 01/2011 Psychotherapie und Multiple Sklerose der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft (SMSG)
- 2011
- Zertifikat Good Clinical Practice (GCP) Modul 1; Universitätsspital Basel
- 2009
- Zertifikat zur Durchführung des MSFC (Multiple Sclerosis Functional Composit)
- 2008 – 2010
- Master of Science in Psychologie, MSc; Major Cognitive and Brain Sciences, Universität Basel
Masterarbeit: Cognitive remediation of working memory in schizophrenia: Effectiveness of the computerized training tool BrainStim - 2005 – 2008
- Bachelor of Science in Psychologie, BSc , Universität Basel
Bachelorarbeit: Aufmerksamkeitsdefizite bei Epileptikern - 2000 – 2004
- Kantonsschule Zofingen, Schwerpunktfach: Psychologie, Philosophie, Pädagogik, Ergänzungsfach: Bildnerisches Gestalten
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch