Dr. phil. Nadine Oser

Neuropsychologist

X

Dr. phil. Nadine Oser ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin mit Spezialisierung auf Neuro- und Entwicklungspädiatrie Kindern und Jugendlichen. Ihr Schwerpunkt bisher war die Planung und Durchführung von Projekten sowie Auswertung neuropsychologischer Untersuchungen am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). Dr. phil. Nadine Oser ist seit dem Juni 2018 für das Neurozentrum Basel tätig.

Sie studierte an der Universität Basel Allgemeine Psychologie mit der Spezialisierung Methodologie und Neuropsychologie. 2008 erhielt sie ihren Master of Science in Psychologie zum Thema «Herzfrequenzvariabilität bei Patienten mit schwerer Hirnschädigung.

Danach promovierte 2015 in Psychologie zum Thema «Kognition und funktionelle Reorganisation bei Kindern mit Rolando- Epilepsie».

Alle schliessen

Seit August 2012
Anstellung als Psychologin und neurowissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Abteilung für Neuro- und Entwicklungspädiatrie, Dr. med. A.N. Datta und Prof. Dr. med. P. Weber
Schwerpunkt: Planung von Projekten, Durchführung und Auswertung neuropsychologischer Untersuchungen, Durchführung und Auswertung bildgebender Daten sowie die Ausarbeitung wissenschaftlicher Publikationen.
2017 – 2017
Anstellung als Psychologin mit Schwerpunkt in neuropsychologischer Diagnostik am Universitäts- Kinderspital beider Basel (UKBB), in Vertretung für Frau N.Bechtel und Frau A. Nageleisen-Weiss
2012 – 2015
Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Abteilung für Radiologie, Prof. Dr. Jacques Schneider
2013 – 2015
Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel, Institut für Psychologie, SNF-Synergia Projekt, Prof. Dr. S. Lemola und Prof. Dr. A. Grob
2011 – 2011
Anstellung als Psychologin für neuropsychologische Diagnostik am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Abteilung für Neuro- und Entwicklungspädiatrie, Prof. Dr. Peter Weber und Dr. med. A. Datta
2010 – 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der radiologischen Abteilung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB), Abteilung für Radiologie, Prof. Dr. Jacques Schneider September 2008 – November 2008 Praktikum in der Memory Clinic Basel, Projekt BASEL (Basel Study on the Elderly), Diagnostik der Alzheimererkrankung
2007 – 2008
Untersuchungen an Wachkomapatienten in der REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte im Rahmen meiner Masterarbeit
2007 – 2008
Durchführung von MSFC-Untersuchungen an Patienten mit Multipler Sklerose im Kantonsspital Basel für die Transforms-, Freedoms- und Fumarsäure-Studien
2006 – 2008
Anstellung als Hilfswissenschaftlerin der Abteilung Allgemeine Psychologie an der Universität Basel bei Frau Dr. I.-K.Penner
2006 – 2006
Forschungspraktikum an der Universität Basel bei lic. phil. Yolanda Métrailler
2003 – 2006
Aushilfs-Lehrkraft an der Realschule Birsfelden
1999 – 2009
Serviceangestellte im Theater Neues Tabourettli Basel, Restaurant Mona Lisa, Birsfelden, Stadttheater Basel, Theater und Bar Roxy Birsfelden sowie Promotion/Verkauf bei den Firmen Fischmaier und Events to Remember

2013
Promotion (PhD)
Thema der Dissertation:
Language fMRI, EEG-Source Imaging and neuropsychology in children with epilepsy with centrotemporal
spikes (BECTS)
Titel der Disputation:
Kognition und funktionelle Reorganisation bei Kindern mit Rolando-Epilepsie
2012
SPM Kurs für Fortgeschrittene Hamburg
2008
Master of Science in Psychology (M.Sc.)
Titel der Masterarbeit: Herzfrequenzvariabilität bei Patienten mit schwerer Hirnschädigung
2008
Statistical parametric mapping SPM-Kurs in Freiburg
2007
Multiple Sklerose Functional Composite administration and scoring training
2006
Bachelor of Science in Psychology (B.Sc.)
Titel der Bachelorarbeit: Studentische Lehrveranstaltungsevluation; Kürzung und Validierung eines
Fragebogens
2003 – 2008
Studium der Psychologie an der Universität Basel, Schwerpunkt Allgemeine Psychologie und
Methodologie, Neuropsychologie

  • Englisch
  • Französisch

2017
Lemola, S.*, Oser, N.*, Urfer-Maurer, N., Brand, S., Holsboer-Trachsler, E., Bechtel, N., … & Datta,
A. N. (2017). Effects of gestational age on brain volume and cognitive functions in generally
healthy very preterm born children during school-age: A voxel-based morphometry study. PloS
one, 12(8), e0183519.
Shakeri, M., Datta, A. N., Malfait, D., Oser, N., Létourneau-Guillon, L., Major, P., … & Lippé, S.
(2017). Sub-cortical brain morphometry and its relationship with cognition in rolandic epilepsy.
Epilepsy research, 138, 39-45.

2016
Shakeri, M., Lombaert, H., Datta A. N., Oser, N., Létourneau-Guillon, L., Lapointe, L. V., Martin, F.,
Malfait, D., Tucholka, A., Lippé, S., Kadoury, S. (2016). Statistical shape analysis of subcortical
structures using spectral matching. Computerized Medical Imaging and Graphics (52), 58-71. DOI:
10.1016/j.compmedimag.2016.03.001

2014
Oser, N., Hubacher M., Specht, K., Datta, A.N., Weber, P. & Penner, I.K. (2014). Default mode
network alterations during language task performance in children with benign epilepsy with centrotemporal
spikes (BECTS). Epilepsy & Behavior, (33), 12-17. DOI: 10.1016/j.yebeh.2014.01.008

2013
Datta, A.N., Oser, N., Ramelli, G.P., Lantz, G., Penner, I.K. & Weber, P. (2013) BECTS evolving to
Landau-Kleffner Syndrome and subsequent recovery: A longitudinal case study with fMRI, Source
EEG and neuropsychology. Epilepsy & Behavior, 27(1), 107-14.
DOI: 10.1016/j.yebeh.2012.12.025
Datta, A.N., Oser, N., Bauder, F., Maier, O., Martin, F., Ramelli, G.P., Steinlin, M., Weber, P.,
Penner, I.-K. (2013) Cognitive impairment and cortical reorganisation in children with benign
epilepsy with centro-temporal spikes (BECTS). Epilepsia, 54(3), 487-94. DOI: 10.1111/epi.12067

2011
Datta, A.N., Oser, N., Bechtel, N. & Weber, P. (2011). Epilepsy and Cognition in Childhood. In
Ongoing Pediatric Epilepsy Research in Switzerland (pp. 98-106). Basel: Epileptologie.